In der aktuellen Lage möchte wir Euch eine Checklist an die Hand geben, wie Ihr als Verantwortliche im Callcenter der Coronagefahr angemessen entgegentretet. Wir haben alle Punkte gewissenhaft zusammengetragen. Trotzdem erhebt unsere Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Vielmehr geht es uns darum, dass Ihr eine kleine Leitlinie an der Hand habt, die Euch hilft den Überblick zu behalten.
Erfahren Sie, warum VoiceBots an der telefonischen Schnittstelle heutzutage einfach Sinn machen. Wir liefern fünf Gründe, die Ihnen den Einstieg bieten sollen, sich mit dem Thema der Sprachautomatisierung näher zu befassen. Schlagwörter wie „künstliche Intelligenz“ oder „digitale Sprachassistenten“ sind viel zu oft schwer zu greifen und entpuppen sich bei näherer Betrachtung als reine Füllwörter, wenn man die Zukunft beschreiben will. Dass es auch anders geht, demonstrieren wir Ihnen mit handfesten Beispielen und Argumenten.
Topics: Service am Telefon, Call-Center-Software, Künstliche Intelligenz
Sie haben auch schon erlebt, dass ein Projekt zur Einführung von neuer Software in Ihrer Organisation völlig aus dem Ruder lief? Zuständigkeiten waren nicht definiert, Tätigkeitsbeschreibungen nur unklar umrissen und die Timeline war das Papier nicht wert, auf dem sie stand? Mit unseren 5 Punkten für eine bessere Projektorganisation passiert Ihnen das nicht noch einmal.
Topics: Call-Center-Software
Seit langem wird über Multichannel geredet, mittlerweile ist es aber nicht mehr nur Gerede: Immer mehr Unternehmen müssen funktionierende Kommunikationsprozesse über mehr als einen Kanal sicherstellen. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf geachtet werden muss.
Topics: Kundenservice, Service am Telefon, Call-Center-Software, Multichannel
Gastbeitrag von Thomas Dreikauss - Geschäftsführer der Sematell GmbH
„Die Rattenfänger von Digitalien.“ So titelte das manager magazin in seiner Januarausgabe und beschrieb im Artikel pointiert, welche Ausmaße der Hype um das Thema Digitalisierung annimmt. Und Künstliche Intelligenz, so die Verheißung, kann alles schneller, besser und das natürlich ganz automatisch. Der Hype sei so groß, dass Unternehmenslenker sich verunsichert sowohl Kaffeefahrten ins Silicon Valley als auch teilweise wenig sinnvolle Digitalisierungs-Projekte von Beratern aufschwatzen lassen. Hauptsache man hat das Gefühl, die Zukunft nicht zu verpassen. Man gewinnt den Eindruck, dass insbesondere Softwareanbieter nur den Begriff Künstliche Intelligenz nutzen müssen, um ihre Lösungen wie geschnitten Brot verkaufen zu können. Doch was ist dran an diesem Hype? Und was bedeutet er für Ihre Callcenter-Strukturen und Prozesse?
Topics: CRM und Telefonie, Acd, Digitale Transformation, Call-Center-Software, Künstliche Intelligenz
Freshdesk bietet mit dem Produkt "Freshcaller" eine eigene Lösung, um auch den telefonischen Kundenkontakt innerhalb des Helpdesks abzubilden. Doch warum kann es sinnvoll sein, für die Telefonie einen anderen Anbieter zu wählen? Wir nennen Ihnen 5 Gründe, die für eine Entscheidungsfindung hilfreich sind:
Topics: CRM und Telefonie, Acd, Call-Center-Software
Call-Center-Software im Bereich der ACD-Systeme bestechen heutzutage mit einer Vielzahl von Funktionen. Doch worauf kommt es wirklich an? Wenn Dich folgende Fragestellungen im Umgang mit Deiner Call-Center-Software beschäftigen, dann solltest Du unbedingt weiterlesen:
Call-Center-Software: Fragestellungen
- Deine Call-Center-Software soll mit mit jeder Telefonanlage funktionieren?
- Du möchtest mehrere Kontaktkanäle über ein Tool bedienen?
- Deine Call-Center-Software soll mit Deinem CRM- oder Helpdesk-System synchronisiert sein?
- Du möchtest keine Hardware mehr haben?
- Deine Call-Center-Software soll dezentral einsetzbar sein?
Hier findest Du die 5 Punkte, die wirklich zählen:
Topics: Kundenservice, Service am Telefon, Acd, Call-Center-Software