Gastbeitrag von Thomas Dreikauss - Geschäftsführer der Sematell GmbH
„Die Rattenfänger von Digitalien.“ So titelte das manager magazin in seiner Januarausgabe und beschrieb im Artikel pointiert, welche Ausmaße der Hype um das Thema Digitalisierung annimmt. Und Künstliche Intelligenz, so die Verheißung, kann alles schneller, besser und das natürlich ganz automatisch. Der Hype sei so groß, dass Unternehmenslenker sich verunsichert sowohl Kaffeefahrten ins Silicon Valley als auch teilweise wenig sinnvolle Digitalisierungs-Projekte von Beratern aufschwatzen lassen. Hauptsache man hat das Gefühl, die Zukunft nicht zu verpassen. Man gewinnt den Eindruck, dass insbesondere Softwareanbieter nur den Begriff Künstliche Intelligenz nutzen müssen, um ihre Lösungen wie geschnitten Brot verkaufen zu können. Doch was ist dran an diesem Hype? Und was bedeutet er für Ihre Callcenter-Strukturen und Prozesse?